FAQ - häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen von Reisenden zu Themen wie Busreisen ins Ausland, Bustickets, Gepäck und Transfer.
Das Ticket ist 12 Monate ab dem Datum der Abreise gültig.
Der Fluggast kann 3 Gepäckstücke kostenlos mitnehmen, darunter 1 Handgepäckstück mit einem Gewicht von bis zu 5 kg und 2 aufgegebene Gepäckstücke mit einem Gewicht von bis zu 30 kg.
Nein. Sindbad befördert keine Pakete und ist nicht verantwortlich für Pakete, die Fahrern oder Piloten zum Transport ins Ausland übergeben werden.
Die Busse sind mit Klappsitzen, Toilette, Klimaanlage, Audio-Video-System, Bar mit warmen und kalten Getränken sowie kostenlosem Internetzugang in Polen und den Ländern der Europäischen Union ausgestattet. Unsere Flotte ist auch mit 230V-Steckdosen und USB-Eingang ausgestattet.
Nein. Das Ticket ist ein benanntes Dokument und kann nicht an Dritte weitergegeben werden.
Das Dokument für Auslandsreisen in EU-Länder ist ein Reisepass oder ein Personalausweis (gilt für Bürger der EU-Länder).
Verbindliche Informationen zu diesem Thema erhalten Sie bei der Passabteilung der jeweiligen Stadt oder bei der Botschaft des betreffenden Landes.
Nein. Ein Schulausweis oder eine Geburtsurkunde ist kein Dokument für Reisen ins Ausland.
Das Abreisedatum kann bis spätestens 24 Stunden vor dem auf dem Ticket angegebenen Datum geändert werden. Am Tag der Abfahrt ist keine Änderung möglich.
Der konkrete Sitzplatz im Reisebus wird vom Piloten/Fahrer beim Einsteigen zugewiesen. In Ausnahmefällen (z.B. Reisekrankheit, Behinderung, etc.) ist es möglich, eine Sitzplatzanfrage über die Sindbad-Hotline zu stellen.
Nein. Das Ein- und Aussteigen ist an den im Fahrplan angegebenen Stellen entsprechend der gültigen Liniengenehmigung erlaubt.
Es ist verboten, Tiere an Bord von Bussen zu befördern. In Ausnahmefällen und auf schriftlichen Antrag (an wnioski@sindbad.pl). Der Beförderer kann der Beförderung eines kleinen Tieres (Hund, Katze, Frettchen bis zu 4 kg!) zustimmen. Das zu befördernde Tier muss über einen Reisepass, einen implantierten Mikrochip und die für die Einreise in das Reiseland erforderliche tierärztliche Untersuchung verfügen. Außerdem muss für das zu befördernde Tier ein Flugschein erworben werden. Die Bestimmungen dieser Vorschriften über die Beförderung von Tieren gelten nicht für Reisen in das Vereinigte Königreich, Dänemark, Schweden und Norwegen, wo wir absolut keine Tiere befördern.
Der Passagier ist durch die persönliche Unfallversicherung des Beförderers (Personal Accident Insurance) versichert. Die Versicherung deckt nur Situationen ab, die während des Aufenthalts des Fahrgastes im Bus eintreten können. Andere zufällige Ereignisse, die zu einem Schaden des Fahrgastes außerhalb des Busses führen, sind nicht abgedeckt.
Ja. Fahrgäste können für sich selbst einen zweiten Sitzplatz zum geltenden Tagesfahrpreis erwerben.
Beim Kauf einer Fahrkarte im Reisebüro bezahlen wir die Fahrkarte in der Währung des betreffenden Landes (Deutschland EUR, England GBP usw.). Wenn Sie ein Busticket auf der Website www.sindbad.pl kaufen und mit Karte oder per Banküberweisung zahlen, können Sie in polnischen Zloty bezahlen.
Während der Reise kann es aus logistischen Gründen oder aus Gründen der Sicherheit der Reisenden zu Umstiegen kommen. Informationen über mögliche Umstiege erhalten Sie am Tag der Abfahrt.
Das ist leider nicht möglich. Sindbad befördert keine Fahrräder an Bord des Busses oder in den Gepäckfächern.
Der zweite Sitzplatz kann in einer Transaktion auf unserer Website www.sindbad.pl erworben werden. Nachdem Sie Ihre Strecke ausgewählt und Ihr Ticket in den Warenkorb gelegt haben, finden Sie auf der Registerkarte "Details ausfüllen" ein Kontrollkästchen "Zusätzlicher Sitzplatz". - Wenn Sie dieses ankreuzen, wird ein zusätzlicher Betrag für den zweiten Sitzplatz zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Unsere Firmenflotte ist mit 230V-Steckdosen ausgestattet. Im Falle eines externen Busunternehmens können wir diese Möglichkeit nicht garantieren.
Ja, unsere Fahrgäste können einen kostenlosen drahtlosen Internetzugang in Polen und in den Ländern der Europäischen Union in den Bussen der Flotte des Unternehmens nutzen. Die Reichweite und Geschwindigkeit der Datenübertragung hängt vom Mobilfunkbetreiber im jeweiligen Land ab.
Der Preis einer Fahrkarte hängt von mehreren Faktoren ab, die einen erheblichen Einfluss auf die Kosten der betriebenen Linien haben. Die drei wichtigsten Kriterien, die den Fahrpreis bestimmen, sind der Wochentag der Abfahrt und der Rückfahrt, die Länge der Strecke und der Saisonindex (Haupt-, Neben- und Feiertage). Der Endpreis kann auch durch die Auslastung der Busse auf einer bestimmten Strecke beeinflusst werden. Auf der Grundlage langjähriger Erfahrung haben wir Algorithmen erstellt, auf deren Basis das System individuelle Angebote berechnet, und so:
- der billigste Abreisetag aus Polen ist der Donnerstag, der teuerste der Samstag,
- auf Verbindungen nach Polen ist der billigste der Montag, der teuerste der Freitag oder Samstag.
Ja. Fahrgäste mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität haben das Recht, einen Rollstuhl oder eine Gehhilfe im Gepäckraum des Busses kostenlos zu transportieren. Aus Sicherheitsgründen müssen Rollstühle, die im Gepäckraum des Busses befördert werden, faltbar sein und dürfen nicht elektrisch angetrieben werden.
Ja. Ein Blindenführhund für eine Person mit einer Behinderung oder eine blinde Person, der mit dieser Person befördert werden muss, wird kostenlos befördert, sofern ein Nachweis in Form eines gültigen Ausweises für die Person mit einer Behinderung vorliegt und der Hund die Anforderungen der Vorschriften für einen Mikrochip, eine gültige Untersuchung und einen Pass.
Nach der Änderung der Straßenverkehrsordnung, die am 15.05.2015 in Kraft getreten ist, ist die Beförderung von Kindern in Kindersitzen in Reisebussen nicht vorgeschrieben.
Kinder unter 12 Jahren können nicht selbstständig in Sindbad-Bussen reisen.
Ja. Kinder über 12 Jahren können selbstständig reisen (außer bei Reisen nach/von Italien, dem Vereinigten Königreich und der Ukraine), Anstandsdamen, die Kinder zur Abfahrt des Busses begleiten, müssen der Besatzung "Antrag auf Beförderung von Minderjährigen" geben. Für Reisen in das Vereinigte Königreich (ab 16 Jahren) sind außerdem Kopien der Ausweispapiere der Eltern des Kindes erforderlich.
Wenn Sie mit Kindern unter 4 Jahren reisen, erlauben wir Ihnen, einen zusammenklappbaren Kinderwagen (Typ Regenschirm) kostenlos im Gepäck Ihres Kindes mitzunehmen.
Der Fahrgast wendet sich mit dem Ticket an das Reisebüro, in dem das Ticket gekauft wurde (bei Online-Kauf bitte die Helpline anrufen).
Ja, die Fluggesellschaft kann gekaufte Tickets bis zu 5 Jahre zurück bestätigen. Da diese Daten bei einem externen Unternehmen archiviert werden, wird für die Bestätigung eine Gebühr von 60 PLN auf das Konto: ING Bank Śląski Branch in Opole mit der Nummer 80 1050 1504 1000 0023 3836 9388 erhoben.<%$%#nbsp;Nach Zahlung der Gebühr senden Sie bitte die Überweisungsbestätigung und einen schriftlichen Antrag an die Schadensabteilung - E-Mail: reklamacje@sindbad.pl. Bitte geben Sie in Ihrem Schreiben das Datum und die Route Ihrer Reise an.
Gepäckverlust ist äußerst selten, dennoch ist es wichtig zu wissen, wie man sich in einer solchen Situation verhalten sollte. Beschwerden über verlorenes Gepäck müssen dem Buspersonal gemeldet werden. Bei Gepäckverlust wenden Sie sich bitte an 48 77 549 48 45.
Alle Rückmeldungen und Kommentare sollten schriftlich eingereicht werden
- per Einschreiben an: Sindbad Sp z o.o., 4 Działkowa Street, 45-144 Opole.
- Telefon: 48 77 549 48 45,
- e-mail: reklamacje@sindbad.pl
Alle Reklamationen, die sich aus der Erfüllung des Beförderungsvertrages ergeben, sind innerhalb von 12 Monaten nach Eintritt der Umstände, die Gegenstand der Reklamation sind, schriftlich (Einschreiben) an die Adresse des Beförderers oder per E-Mail an reklamacje@sindbad.pl zu richten. Die Person, die berechtigt ist, eine Beschwerde einzureichen, ist der Passagier oder sein gesetzlicher Vormund, Rechtsnachfolger oder Bevollmächtigter. Beschwerden, die von Dritten eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Der Beschwerde muss der Fahrschein oder eine Fotokopie desselben sowie eine schriftliche Bestätigung der Beschädigung oder des Verlusts des Gepäcks beigefügt werden, falls die Beschwerde Gepäck betrifft. Innerhalb von 30 Tagen nach Zustellung der Reklamation wird der Carrier die Reklamation prüfen. In begründeten Fällen kann diese Frist auf bis zu drei Monate verlängert werden, sofern dem Fluggast die Gründe für die Verlängerung der Frist zur Prüfung der Beschwerde mitgeteilt werden.