
Berno liegt im zentralen Teil der Schweiz. Sie wird von 130.000 Menschen bewohnt. Es wird oft gesagt, dass die Stadt die Hauptstadt der Schweiz ist, was nicht ganz stimmt. Bern hat nur den Status einer Bundesstadt; die Schweiz ist eine Konföderation von Kantonen und hat keine feste Hauptstadt. Die Verwaltungsbehörden des Staates haben jedoch ihren Sitz in Bern.
.Das Wahrzeichen der Stadt und eines ihrer wichtigsten Bauwerke ist das spätgotische Münster - die grösste Kirche Berns und der ganzen Schweiz. Spazieren Sie durch die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, besuchen Sie das Paul-Klee-Zentrum mit seiner aussergewöhnlich reichhaltigen Sammlung oder besichtigen Sie das ehemalige Wohnhaus des berühmtesten Physikers der Welt. Bern ist die Stadt von Einstein. Der Nobelpreisträger lebte und arbeitete hier zwischen 1902 und 1914. Das Haus an der Kramgasse 49 in der Berner Altstadt beherbergt seine Wohnung, in der heute zahlreiche Fotos und persönliche Erinnerungsstücke von Albert Einstein zu sehen sind.
Bern ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, wo zentrale Behörden, viele ausländische Unternehmen und internationale Organisationen ihren Sitz haben. Leider gibt es von unserem Land aus keine Direktflüge nach Bern. Die beste Möglichkeit ist, mit dem Bus oder dem eigenen Auto anzureisen. Ein Bus nach Bern ist eine viel wirtschaftlichere Wahl, da die Reise von Polen aus mit Autobahngebühren und erheblichen Treibstoffkosten verbunden ist. Wenn Sie sich für Busse in die Schweiz interessieren und Bern, Genf oder Sankt Gallen besuchen möchten, finden Sie auf unserer Website eine Liste der verfügbaren Verbindungen in diese und andere Städte.
.Berno liegt im zentralen Teil der Schweiz. Sie wird von 130.000 Menschen bewohnt. Es wird oft gesagt, dass die Stadt die Hauptstadt der Schweiz ist, was nicht ganz stimmt. Bern hat nur den Status einer Bundesstadt; die Schweiz ist eine Konföderation von Kantonen und hat keine feste Hauptstadt. Die Verwaltungsbehörden des Staates haben jedoch ihren Sitz in Bern.
.Das Wahrzeichen der Stadt und eines ihrer wichtigsten Bauwerke ist das spätgotische Münster - die grösste Kirche Berns und der ganzen Schweiz. Spazieren Sie durch die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, besuchen Sie das Paul-Klee-Zentrum mit seiner aussergewöhnlich reichhaltigen Sammlung oder besichtigen Sie das ehemalige Wohnhaus des berühmtesten Physikers der Welt. Bern ist die Stadt von Einstein. Der Nobelpreisträger lebte und arbeitete hier zwischen 1902 und 1914. Das Haus an der Kramgasse 49 in der Berner Altstadt beherbergt seine Wohnung, in der heute zahlreiche Fotos und persönliche Erinnerungsstücke von Albert Einstein zu sehen sind.
Bern ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, wo zentrale Behörden, viele ausländische Unternehmen und internationale Organisationen ihren Sitz haben. Leider gibt es von unserem Land aus keine Direktflüge nach Bern. Die beste Möglichkeit ist, mit dem Bus oder dem eigenen Auto anzureisen. Ein Bus nach Bern ist eine viel wirtschaftlichere Wahl, da die Reise von Polen aus mit Autobahngebühren und erheblichen Treibstoffkosten verbunden ist. Wenn Sie sich für Busse in die Schweiz interessieren und Bern, Genf oder Sankt Gallen besuchen möchten, finden Sie auf unserer Website eine Liste der verfügbaren Verbindungen in diese und andere Städte.
.
Oława ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in der Agglomeration Wrocław. Die Stadt, die an den Flüssen Oława und Odra liegt und derzeit von etwa 33.000 Menschen bewohnt wird, geht auf das 12. Jahrhundert und das Mittelalter zurück.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Piastenschloss in Oława, das auch als Luisa-Palast bekannt ist. Es wurde Ende des 14. Jahrhunderts an der Stelle des ehemaligen gotischen Jagdschlosses des Fürsten Ludwig I. errichtet und im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut. Das Rathaus von Olawa stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Auf seinem Barockturm, einem Überbleibsel des früheren Rathauses, befindet sich eine figural-astronomische Uhr aus dem 17. Im Inneren befindet sich die Museumskammer der Region Oława, ein kleines Regionalmuseum, in dem Gegenstände, Münzen und Postkarten aus Oława und Umgebung gesammelt werden, aber auch eine Militaria-Sammlung oder Ausstellungen von Skulpturen und Keramiken lokaler Künstler. In der Gegend gibt es auch einige schöne barocke Bürgerhäuser zu sehen.
Ein Spaziergang durch den Stadtpark, der sich im südlichen Teil von Oława entlang des Flusses Oława befindet, lohnt sich. In der Nähe befindet sich auch ein alter jüdischer Friedhof mit mehreren Dutzend erhaltenen Matzevot. Außerdem erwartet die Besucher der Stadt die Wallfahrtskirche der Heiligen Jungfrau Maria, Mutter des Trostes, die älteste Kirche in Oława mit den Resten eines gotischen Presbyteriums aus der Zeit um 1300 und mehreren wertvollen Denkmälern der sakralen Kunst.
Die Stadt liegt 27 Kilometer südöstlich von Wrocław. Durch Olawa führen die Bundesstraße 94 und die Provinzstraßen: 396 und 455. Die Stadt verfügt über einen Bahnhof und den Bahnhof Oława PKS. Die Eisenbahnverbindung auf der Strecke Wrocław-Oława wurde bereits 1842 eingerichtet und ist die älteste in Polen. Die Züge nach Oława halten am Bahnhof in der Szopena-Straße in der Nähe des Stadtparks. Der Busbahnhof Oława PKS befindet sich in der Maja-Straße 3 und bedient sowohl Intercity- als auch internationale Verbindungen.
Wenn Sie an der Beschreibung der Stadt interessiert sind und einen Besuch in Oława planen, laden wir Sie ein, unsere Bustransfers in Anspruch zu nehmen.
Oława ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in der Agglomeration Wrocław. Die Stadt, die an den Flüssen Oława und Odra liegt und derzeit von etwa 33.000 Menschen bewohnt wird, geht auf das 12. Jahrhundert und das Mittelalter zurück.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Piastenschloss in Oława, das auch als Luisa-Palast bekannt ist. Es wurde Ende des 14. Jahrhunderts an der Stelle des ehemaligen gotischen Jagdschlosses des Fürsten Ludwig I. errichtet und im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut. Das Rathaus von Olawa stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Auf seinem Barockturm, einem Überbleibsel des früheren Rathauses, befindet sich eine figural-astronomische Uhr aus dem 17. Im Inneren befindet sich die Museumskammer der Region Oława, ein kleines Regionalmuseum, in dem Gegenstände, Münzen und Postkarten aus Oława und Umgebung gesammelt werden, aber auch eine Militaria-Sammlung oder Ausstellungen von Skulpturen und Keramiken lokaler Künstler. In der Gegend gibt es auch einige schöne barocke Bürgerhäuser zu sehen.
Ein Spaziergang durch den Stadtpark, der sich im südlichen Teil von Oława entlang des Flusses Oława befindet, lohnt sich. In der Nähe befindet sich auch ein alter jüdischer Friedhof mit mehreren Dutzend erhaltenen Matzevot. Außerdem erwartet die Besucher der Stadt die Wallfahrtskirche der Heiligen Jungfrau Maria, Mutter des Trostes, die älteste Kirche in Oława mit den Resten eines gotischen Presbyteriums aus der Zeit um 1300 und mehreren wertvollen Denkmälern der sakralen Kunst.
Die Stadt liegt 27 Kilometer südöstlich von Wrocław. Durch Olawa führen die Bundesstraße 94 und die Provinzstraßen: 396 und 455. Die Stadt verfügt über einen Bahnhof und den Bahnhof Oława PKS. Die Eisenbahnverbindung auf der Strecke Wrocław-Oława wurde bereits 1842 eingerichtet und ist die älteste in Polen. Die Züge nach Oława halten am Bahnhof in der Szopena-Straße in der Nähe des Stadtparks. Der Busbahnhof Oława PKS befindet sich in der Maja-Straße 3 und bedient sowohl Intercity- als auch internationale Verbindungen.
Wenn Sie an der Beschreibung der Stadt interessiert sind und einen Besuch in Oława planen, laden wir Sie ein, unsere Bustransfers in Anspruch zu nehmen.
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo