Hilfe für Menschen mit Behinderung

Hallo! Wir freuen uns, dass Sie eine Reise mit Sindbad planen. Jeden Tag tun wir alles, um Sie sicher und komfortabel an Ihr Ziel zu bringen – sei es ein Traumurlaub oder ein Familienbesuch!
Unser Fuhrpark besteht überwiegend aus fabrikneuen, diesjährigen oder letztjährigen Reisebussen, die höchsten Komfort und maximale Sicherheit bieten.
Worauf sollten Sie bei einer Reise achten?
Ein Reisebus ist ein großes Fahrzeug und hat gewisse Einschränkungen. Bevor Sie Ihr Ticket buchen, überprüfen Sie bitte einige wichtige Punkte:
Machen Sie sich mit den Beförderungsbedingungen vertraut — Sie finden diese unten.
Klicken Sie hier, um die Beförderungsbedingungen zu sehen
Der Beförderer bemüht sich grundsätzlich, Transportdienstleistungen für alle Personen anzubieten, unabhängig davon, ob sie eine Behinderung oder eingeschränkte Mobilität haben.
Reservierungen und Tickets werden Personen mit Behinderungen und Personen mit eingeschränkter Mobilität ohne zusätzliche Gebühren angeboten.
Um die Beförderung zu gewährleisten, muss der Fahrgast den Beförderer vor der Buchung und spätestens 36 Stunden vor Reisebeginn über seine Bedürfnisse informieren, indem er sich an das Kundenservicebüro Tel. +48 77 549 45 67 wendet.
Ein Blindenführhund oder Assistenzhund, der mit der behinderten oder blinden Person reisen muss, wird kostenlos befördert, sofern ein gültiger Behindertenausweis vorliegt und der Hund die Anforderungen von Punkt 3.5.1 der Beförderungsbedingungen erfüllt (Link zu den Bedingungen).
Wenn der Fahrgast entgegen der Pflicht gemäß Punkt 2.12.2 der Beförderungsbedingungen den Beförderer nicht über seine Bedürfnisse informiert hat, wird der Beförderer gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) Nr. 181/2011 alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass die Hilfe so geleistet wird, dass der behinderten oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Person das Einsteigen in das abfahrende Fahrzeug, der Umstieg in ein geeignetes Fahrzeug oder das Verlassen des ankommenden Fahrzeugs, für das das Ticket gekauft wurde, ermöglicht wird.
Aufgrund der Bauweise der Busse ist die Beförderung derzeit nur möglich, wenn Personen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität in der Lage sind, die Reise selbstständig und ohne Hilfe anzutreten.
Wenn aufgrund der Bauweise des Fahrzeugs oder der Infrastruktur, einschließlich Busbahnhöfen und Haltestellen, keine physische Möglichkeit besteht, ein sicheres Einsteigen, Aussteigen oder die Beförderung einer Person mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität zu gewährleisten, kann der Beförderer die Annahme einer Reservierung, die Ausstellung eines Tickets oder die Aufnahme einer solchen Person an Bord verweigern. In diesem Fall wird die Person über alle möglichen alternativen Verbindungen des Beförderers informiert.
Lehnt der Beförderer es ab, eine Reservierung, ein Ticket oder die Aufnahme an Bord für eine Person aufgrund einer Behinderung oder eingeschränkten Mobilität aus den in Punkt 2.12.5 genannten Gründen vorzunehmen, kann die Person verlangen, dass sie von einer anderen, von ihr gewählten Person begleitet wird, die in der Lage ist, Hilfe zu leisten. Wenn möglich, wird der Begleiter neben der behinderten oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Person platziert.
Die Begleitperson kann kostenlos reisen, wenn die Notwendigkeit ständiger Betreuung nachgewiesen wird. Der Nachweis muss in Form eines entsprechenden Dokuments vorgelegt werden, das die Notwendigkeit ständiger Betreuung bestätigt.
Fahrgäste mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität haben das Recht auf kostenlose Beförderung eines Rollstuhls oder Gehwagens im Gepäckraum des Busses. Aus Sicherheitsgründen müssen Rollstühle im Gepäckraum klappbar sein und dürfen keinen Elektroantrieb besitzen.
Wenn einer Person mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität trotz Reservierung oder Ticket die Beförderung aufgrund ihrer Behinderung oder Mobilitätseinschränkung verweigert wird, wird dieser Person und etwaigen Begleitpersonen die Wahl angeboten zwischen:
dem Recht auf Rückerstattung des Ticketpreises und gegebenenfalls kostenlose Rückbeförderung zum Ausgangspunkt der Reise laut Beförderungsvertrag zum frühestmöglichen Zeitpunkt; und
außer in Fällen, in denen dies nicht durchführbar ist – Fortsetzung der Reise oder Umleitung über einen zumutbaren alternativen Beförderungsdienst zum Zielort laut Beförderungsvertrag.
Möchten Sie die vollständigen Beförderungsbedingungen lesen? Klicken Sie hier
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie unsere Hotline!
Wir sind 7 Tage die Woche von 8:00 bis 22:00 Uhr erreichbar und helfen Ihnen gerne. Für Menschen mit Behinderungen haben wir eine spezielle Nummer eingerichtet: +48 77 549 45 67.
Schreiben Sie an Sind-bot – Ihren virtuellen Assistenten, verfügbar 24/7!
Klicken Sie auf den Chat in der unteren rechten Ecke der Seite und stellen Sie Ihre Frage.
Denken Sie daran – wir bemühen uns für Sie. Wenn unsere gemeinsame Reise technisch möglich ist – bringen wir Sie dorthin.
Hilfe für Menschen mit Behinderung - FAQ
Ja, wir befördern Fahrgäste mit Behinderungen ohne Aufpreis.
Der Beförderer bemüht sich, dass jede Person von der Reise profitieren kann; Buchungen und Fahrkarten werden zu den gleichen Preisbedingungen wie für andere Fahrgäste angeboten.
Der Passagier muss den Beförderer unbedingt vor der Buchung und spätestens 36 Stunden vor Reiseantritt über seine Bedürfnisse informieren, indem er sich an die Hotline wendet.
Rufen Sie +48 77 549 45 67 an, schildern Sie Ihre Bedürfnisse und lassen Sie sich bestätigen, damit wir die entsprechende Unterstützung organisieren können.
Ja, aus technischen Gründen des Busses.
Unsere Busse sind so angepasst, dass der Fahrgast ohne fremde Hilfe ein- und aussteigen und selbständig reisen kann.
Ja, faltbar und ohne elektrischen Antrieb.
Wir befördern den Rollstuhl oder Rollator kostenlos im Gepäckraum; er muss faltbar sein und darf aus Sicherheitsgründen keinen elektrischen Antrieb haben.
Ja, mit einem gültigen Besitzerausweis.
Der Blindenführhund einer blinden oder behinderten Person reist kostenlos, sofern Sie einen gültigen Ausweis vorlegen und die Bedingungen der Bestimmungen in Abschnitt 3.5.1 erfüllt sind.
Sie kann kostenlos reisen, wenn eine Betreuung erforderlich ist.
Gegen Vorlage eines Dokuments, das die Notwendigkeit ständiger Betreuung belegt, erhält die Begleitperson kostenlos einen Sitzplatz neben dem Reisenden.
Wenn ein sicheres Ein- oder Aussteigen physisch unmöglich ist.
Wenn die Infrastruktur oder die Bauart des Busses eine sichere Fahrt nicht zulässt, bieten wir eine alternative Verbindung oder eine Erstattung gemäß der EU-Verordnung Nr. 181/2011 an.
Sie haben das Recht auf eine vollständige Erstattung des Fahrpreises.
Sie haben das Recht auf eine Erstattung des vollen Fahrpreises. Gegebenenfalls bieten wir einen Rücktransport zum Abfahrtsort an.
Kontaktieren Sie die spezielle Hotline an 7 Tagen in der Woche, von 8:00 - 22:00 Uhr.
Unsere spezielle Nummer +48 77 549 45 67 ist jeden Tag erreichbar; wir beantworten gerne Ihre Fragen und helfen Ihnen bei Ihren Reisevorbereitungen.
Ja, über Sind-Bot 24/7.
Nutzen Sie den KI-Assistenten unten rechts auf der Seite; der virtuelle Assistent beantwortet rund um die Uhr Fragen und erleichtert Ihnen die Planung Ihrer Reise mit Sindbad.
