
Bozen liegt in Norditalien an der Grenze zu Österreich in der Region Trentino-Südtirol am Fluss Isarco (Eisack). Im Laufe ihrer Geschichte war die Stadt abwechselnd unter österreichischer, deutscher und italienischer Herrschaft. Seit 1969 sind Bozen und die gesamte Region autonom. Die Stadt ist ein bedeutendes Tourismus- und Wintersportzentrum und ihre größte Attraktion ist der berühmte Ötzi, ein mehr als 5.000 Jahre alter Mann, der in Eis konserviert wurde und in der Nähe von Bozen gefunden wurde.
Die Stadt ist sehr charmant und bietet viele interessante Attraktionen. Die beliebteste ist natürlich das Südtiroler Archäologiemuseum, in dem die Mumie des Eismanns Ötzi zu besichtigen ist. Weitere Attraktionen sind ein Bummel durch die Altstadt, die mittelalterlichen Fresken im monumentalen Dom Mariä Himmelfahrt, ein Besuch des nahe gelegenen Schlosses Roncolo (Runkelstein) oder eine Fahrt mit der ältesten Seilbahn auf die Polbisspitzen, von wo aus man einen schönen Blick auf die ganze Gegend hat. Ein wichtiger Anziehungspunkt in Bozen ist auch der jährlich stattfindende Internationale Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni.
Bozen ist am besten mit dem Auto oder dem Fernbus zu erreichen. Von Polen aus ist es nicht möglich, die Stadt per Direktflug zu erreichen. Flugzeuge nach Bozen fliegen jedoch von den wichtigsten italienischen Städten aus. Unsere Busse halten an der Bushaltestelle in der Via Buozzi in der Nähe des Bahnhofs Bozen Süd. Wenn Sie einen Besuch in Bozen planen, ist der Bus die günstigste und umweltfreundlichste Lösung.
Bozen liegt in Norditalien an der Grenze zu Österreich in der Region Trentino-Südtirol am Fluss Isarco (Eisack). Im Laufe ihrer Geschichte war die Stadt abwechselnd unter österreichischer, deutscher und italienischer Herrschaft. Seit 1969 sind Bozen und die gesamte Region autonom. Die Stadt ist ein bedeutendes Tourismus- und Wintersportzentrum und ihre größte Attraktion ist der berühmte Ötzi, ein mehr als 5.000 Jahre alter Mann, der in Eis konserviert wurde und in der Nähe von Bozen gefunden wurde.
Die Stadt ist sehr charmant und bietet viele interessante Attraktionen. Die beliebteste ist natürlich das Südtiroler Archäologiemuseum, in dem die Mumie des Eismanns Ötzi zu besichtigen ist. Weitere Attraktionen sind ein Bummel durch die Altstadt, die mittelalterlichen Fresken im monumentalen Dom Mariä Himmelfahrt, ein Besuch des nahe gelegenen Schlosses Roncolo (Runkelstein) oder eine Fahrt mit der ältesten Seilbahn auf die Polbisspitzen, von wo aus man einen schönen Blick auf die ganze Gegend hat. Ein wichtiger Anziehungspunkt in Bozen ist auch der jährlich stattfindende Internationale Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni.
Bozen ist am besten mit dem Auto oder dem Fernbus zu erreichen. Von Polen aus ist es nicht möglich, die Stadt per Direktflug zu erreichen. Flugzeuge nach Bozen fliegen jedoch von den wichtigsten italienischen Städten aus. Unsere Busse halten an der Bushaltestelle in der Via Buozzi in der Nähe des Bahnhofs Bozen Süd. Wenn Sie einen Besuch in Bozen planen, ist der Bus die günstigste und umweltfreundlichste Lösung.

Bei der Entdeckung von Pszów, einer kleinen Stadt im Herzen der Woiwodschaft Schlesien, hat man das Gefühl, auf den Spuren der Zeit zu wandeln. Ruhig im Tal der Oder gelegen, ist dieser Ort voller Geschichte und Kultur und lockt die Touristen mit einer Fülle von Sehenswürdigkeiten.
Die Krönung der Stadt ist zweifelsohne die Basilika Mariä Geburt. Ihre gotische Architektur, die im Laufe der Zeit barockisiert wurde, birgt wahre Schätze: den Hauptaltar aus dem Jahr 1710, das Taufbecken von vor drei Jahrhunderten und die Orgel, die dreißig Jahre nach dem Altarbild entstand.
Bei der Erwähnung von Denkmälern darf die Kirche St. Nikolaus nicht fehlen. Es ist, als würde man in den alten Chroniken lesen, wo die Wurzeln dieser Kirche aus dem 13. Jahrhundert durch die Epochen führen, von ihren romanischen Anfängen bis zu ihren gotischen Umgestaltungen. Das romanische Portal aus dem 13. Jahrhundert, der gotische Altar aus dem Jahr 1500 und das barocke Taufbecken aus dem Jahr 1700 sind wie die Seiten eines Zauberbuchs.
In Tworków, in der Nähe von Pszów, finden Sie die Ruinen einer Burg aus dem 14. Einst im Auftrag der Herzöge von Racibórz erbaut, präsentiert sie sich nach ihrer Kriegszerstörung heute als faszinierende Ruine.
Ein Stück weiter, in Łączna, ist die Ignacy-Grube ein Stück Vergangenheit aus dem 19. Jahrhundert. Sie war einst eine der modernsten in Oberschlesien und ist heute für die Öffentlichkeit zugänglich und wirft ein Licht auf die schwierigen Zeiten des Bergbaus.
In Pszów ist Hałda Szarlota, ein künstlicher Berg, der aus Abraum aus dem Bergbau entstanden ist, ein Muss. Vom höchsten Punkt dieser Halde bietet sich ein beeindruckender Rundblick auf die Stadt und die Umgebung.
Wenn Sie eine Reise nach Pszów planen, sollten Sie an den Komfort denken. Busse von und nach Pszów sind eine gute Option. Nutzen Sie die Busse der Linie Sindbad. Die modernen und komfortablen Busse halten direkt neben dem Geschäft Biedronka in der Traugutta-Straße.
Bei der Entdeckung von Pszów, einer kleinen Stadt im Herzen der Woiwodschaft Schlesien, hat man das Gefühl, auf den Spuren der Zeit zu wandeln. Ruhig im Tal der Oder gelegen, ist dieser Ort voller Geschichte und Kultur und lockt die Touristen mit einer Fülle von Sehenswürdigkeiten.
Die Krönung der Stadt ist zweifelsohne die Basilika Mariä Geburt. Ihre gotische Architektur, die im Laufe der Zeit barockisiert wurde, birgt wahre Schätze: den Hauptaltar aus dem Jahr 1710, das Taufbecken von vor drei Jahrhunderten und die Orgel, die dreißig Jahre nach dem Altarbild entstand.
Bei der Erwähnung von Denkmälern darf die Kirche St. Nikolaus nicht fehlen. Es ist, als würde man in den alten Chroniken lesen, wo die Wurzeln dieser Kirche aus dem 13. Jahrhundert durch die Epochen führen, von ihren romanischen Anfängen bis zu ihren gotischen Umgestaltungen. Das romanische Portal aus dem 13. Jahrhundert, der gotische Altar aus dem Jahr 1500 und das barocke Taufbecken aus dem Jahr 1700 sind wie die Seiten eines Zauberbuchs.
In Tworków, in der Nähe von Pszów, finden Sie die Ruinen einer Burg aus dem 14. Einst im Auftrag der Herzöge von Racibórz erbaut, präsentiert sie sich nach ihrer Kriegszerstörung heute als faszinierende Ruine.
Ein Stück weiter, in Łączna, ist die Ignacy-Grube ein Stück Vergangenheit aus dem 19. Jahrhundert. Sie war einst eine der modernsten in Oberschlesien und ist heute für die Öffentlichkeit zugänglich und wirft ein Licht auf die schwierigen Zeiten des Bergbaus.
In Pszów ist Hałda Szarlota, ein künstlicher Berg, der aus Abraum aus dem Bergbau entstanden ist, ein Muss. Vom höchsten Punkt dieser Halde bietet sich ein beeindruckender Rundblick auf die Stadt und die Umgebung.
Wenn Sie eine Reise nach Pszów planen, sollten Sie an den Komfort denken. Busse von und nach Pszów sind eine gute Option. Nutzen Sie die Busse der Linie Sindbad. Die modernen und komfortablen Busse halten direkt neben dem Geschäft Biedronka in der Traugutta-Straße.
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo