
Konin ist eine Stadt in Zentralpolen und liegt an der Warthe. Einst verlief hier die Bernsteinstraße, die Konin eine blühende wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung bescherte. Heute liegt Konin an der Piasten-Route, einer touristischen Route, die durch wichtige Orte des polnischen Kulturerbes in den Woiwodschaften Wielkopolskie und Kujawsko-Pomorskie führt.
Die größte Attraktion der Stadt ist ein romanischer Straßenpfeiler aus dem Jahr 1151, der einst die Hälfte der Straße zwischen Kalisz und Kruszwica markierte. Gleich daneben steht die Pfarrkirche St. Bartholomäus aus der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert mit ihrer reizvollen und farbenfrohen Innenausstattung, historischen Kapellen und Grabsteinen. Ebenfalls sehenswert sind die Synagoge und der Marktplatz mit historischen Mietshäusern. Während Ihres Aufenthalts in Konin sollten Sie sich auch die gotische Kirche des Apostels St. Andreas aus dem frühen 15. Dort kann man unter anderem eine wertvolle Sammlung von 26 Wappen oder ein achteckiges steinernes Taufbecken vom Anfang des 16. Jahrhunderts bewundern.
Zur Entspannung lohnt sich ein Spaziergang entlang der Warthe oder in den im 19. Jahrhundert angelegten Fryderyk-Chopin-Park, der neben Spazierwegen auch einen Mini-Zoo, eine Freiluft-Turnhalle und zahlreiche Attraktionen für Kinder zu bieten hat. Im Sommer lohnt es sich jedoch besonders, eine Pause am schönen Gosławskie-See einzulegen.
Konin ist ein Verkehrsknotenpunkt, an dem die Autobahn A2 mit den Nationalstraßen 25 und 72 zusammenläuft, aber auch andere National- und Provinzstraßen führen durch die Stadt. Es gibt zwei Bahnhöfe und den Busbahnhof von Konin. Unsere Hauptbushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs der Stadt. Wenn Sie mehr von Konin sehen und erfahren möchten, ist der Bus eine gute Wahl. Von dieser Stadt aus gibt es auch zahlreiche Busverbindungen in viele europäische Länder.
Wenn Sie planen, Konin zu besuchen, finden Sie auf unserer Website einen Bus zu Ihrem Wunschtermin. Wir laden Sie ein, unser Angebot zu nutzen!
Konin ist eine Stadt in Zentralpolen und liegt an der Warthe. Einst verlief hier die Bernsteinstraße, die Konin eine blühende wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung bescherte. Heute liegt Konin an der Piasten-Route, einer touristischen Route, die durch wichtige Orte des polnischen Kulturerbes in den Woiwodschaften Wielkopolskie und Kujawsko-Pomorskie führt.
Die größte Attraktion der Stadt ist ein romanischer Straßenpfeiler aus dem Jahr 1151, der einst die Hälfte der Straße zwischen Kalisz und Kruszwica markierte. Gleich daneben steht die Pfarrkirche St. Bartholomäus aus der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert mit ihrer reizvollen und farbenfrohen Innenausstattung, historischen Kapellen und Grabsteinen. Ebenfalls sehenswert sind die Synagoge und der Marktplatz mit historischen Mietshäusern. Während Ihres Aufenthalts in Konin sollten Sie sich auch die gotische Kirche des Apostels St. Andreas aus dem frühen 15. Dort kann man unter anderem eine wertvolle Sammlung von 26 Wappen oder ein achteckiges steinernes Taufbecken vom Anfang des 16. Jahrhunderts bewundern.
Zur Entspannung lohnt sich ein Spaziergang entlang der Warthe oder in den im 19. Jahrhundert angelegten Fryderyk-Chopin-Park, der neben Spazierwegen auch einen Mini-Zoo, eine Freiluft-Turnhalle und zahlreiche Attraktionen für Kinder zu bieten hat. Im Sommer lohnt es sich jedoch besonders, eine Pause am schönen Gosławskie-See einzulegen.
Konin ist ein Verkehrsknotenpunkt, an dem die Autobahn A2 mit den Nationalstraßen 25 und 72 zusammenläuft, aber auch andere National- und Provinzstraßen führen durch die Stadt. Es gibt zwei Bahnhöfe und den Busbahnhof von Konin. Unsere Hauptbushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs der Stadt. Wenn Sie mehr von Konin sehen und erfahren möchten, ist der Bus eine gute Wahl. Von dieser Stadt aus gibt es auch zahlreiche Busverbindungen in viele europäische Länder.
Wenn Sie planen, Konin zu besuchen, finden Sie auf unserer Website einen Bus zu Ihrem Wunschtermin. Wir laden Sie ein, unser Angebot zu nutzen!

© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo