
Lausanne ist die Stadt und Hauptstadt des Schweizer Kantons Waadt im Westen des Landes. Sie liegt auf drei Hügeln am Nordufer des Genfer Sees und ist seit der Antike eine große Siedlung von großer wirtschaftlicher Bedeutung, vor allem wegen ihrer Lage an einer wichtigen Route von Italien nach Gallien.
Lausanne befindet sich im französischsprachigen Teil der Schweiz. Diese alte Universitätsstadt mit einer großen Universität organisiert zahlreiche Kongresse oder Messen und zieht viele Touristen an. Lausanne ist auch die Welthauptstadt der Olympischen Spiele, eine Stadt, die für ihren guten Wein und ihre grüne Umgebung bekannt ist. Das Leben in Lausanne dreht sich um den Genfer See und die Flüsse La Venoge und Flon. Gute Orte, um sich im Grünen zu entspannen, sind der Parc de Valency und der Parc de Denantou.
Während Ihres Aufenthalts in der Schweiz sollten Sie sich unbedingt ansehen, was Lausanne zu bieten hat und was für eine schöne Stadt es ist. Am besten beginnen Sie Ihren Besuch natürlich mit dem Zentrum, der gotischen Kathedrale Notre-Dame aus dem 12. Jahrhundert mit ihrer riesigen Orgel, dem Grabmal von Otto de Grandson aus dem 13. Jahrhundert und zahlreichen sakralen Kunstwerken. Neben dem Historischen Museum und dem Museum der Schönen Künste ist das Aquatis mit seinen riesigen Süßwasseraquarien, in denen zahlreiche Fisch-, Reptilien- und Amphibienarten leben, eine interessante Einrichtung. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Collection de l'Art Brut, eine Galerie, die Werke von Autodidakten sammelt.
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten und ein guter Ort für einen Spaziergang ist die überdachte Treppe, die von der Place de La Palud bis zum Haupteingang der Kathedrale von Lausanne führt. Auf dem Platz selbst laufen die meisten Straßen der Altstadt zusammen. Er beherbergt den ältesten Brunnen der Stadt und eine antike Uhr, die zu jeder vollen Stunde Szenen aus der Geschichte der Stadt zeigt.
Lausanne ist ein wichtiger Straßen- und Eisenbahnknotenpunkt, und der Flughafen Lausanne-La Blecherette liegt nur 4 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Schweiz ist ein sehr gutes Land für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Das Schienennetz ist hier sehr gut ausgebaut und komfortabel. Da eine Reise in die Schweiz das Urlaubsbudget stark strapazieren kann, lohnt es sich, die günstigste Variante der Anreise und Fortbewegung zu wählen, zum Beispiel mit dem Bus. Und Busse und Züge fahren dort wie am Schnürchen - natürlich schweizerisch.
Lausanne ist die Stadt und Hauptstadt des Schweizer Kantons Waadt im Westen des Landes. Sie liegt auf drei Hügeln am Nordufer des Genfer Sees und ist seit der Antike eine große Siedlung von großer wirtschaftlicher Bedeutung, vor allem wegen ihrer Lage an einer wichtigen Route von Italien nach Gallien.
Lausanne befindet sich im französischsprachigen Teil der Schweiz. Diese alte Universitätsstadt mit einer großen Universität organisiert zahlreiche Kongresse oder Messen und zieht viele Touristen an. Lausanne ist auch die Welthauptstadt der Olympischen Spiele, eine Stadt, die für ihren guten Wein und ihre grüne Umgebung bekannt ist. Das Leben in Lausanne dreht sich um den Genfer See und die Flüsse La Venoge und Flon. Gute Orte, um sich im Grünen zu entspannen, sind der Parc de Valency und der Parc de Denantou.
Während Ihres Aufenthalts in der Schweiz sollten Sie sich unbedingt ansehen, was Lausanne zu bieten hat und was für eine schöne Stadt es ist. Am besten beginnen Sie Ihren Besuch natürlich mit dem Zentrum, der gotischen Kathedrale Notre-Dame aus dem 12. Jahrhundert mit ihrer riesigen Orgel, dem Grabmal von Otto de Grandson aus dem 13. Jahrhundert und zahlreichen sakralen Kunstwerken. Neben dem Historischen Museum und dem Museum der Schönen Künste ist das Aquatis mit seinen riesigen Süßwasseraquarien, in denen zahlreiche Fisch-, Reptilien- und Amphibienarten leben, eine interessante Einrichtung. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Collection de l'Art Brut, eine Galerie, die Werke von Autodidakten sammelt.
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten und ein guter Ort für einen Spaziergang ist die überdachte Treppe, die von der Place de La Palud bis zum Haupteingang der Kathedrale von Lausanne führt. Auf dem Platz selbst laufen die meisten Straßen der Altstadt zusammen. Er beherbergt den ältesten Brunnen der Stadt und eine antike Uhr, die zu jeder vollen Stunde Szenen aus der Geschichte der Stadt zeigt.
Lausanne ist ein wichtiger Straßen- und Eisenbahnknotenpunkt, und der Flughafen Lausanne-La Blecherette liegt nur 4 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Schweiz ist ein sehr gutes Land für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Das Schienennetz ist hier sehr gut ausgebaut und komfortabel. Da eine Reise in die Schweiz das Urlaubsbudget stark strapazieren kann, lohnt es sich, die günstigste Variante der Anreise und Fortbewegung zu wählen, zum Beispiel mit dem Bus. Und Busse und Züge fahren dort wie am Schnürchen - natürlich schweizerisch.

Olesno ist eine Kleinstadt in der Woiwodschaft Opole am Fluss Stobrawa mit einer Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, obwohl Spuren menschlicher Besiedlung in der Gegend bis in die Jungsteinzeit zurückreichen.
Die größte Sehenswürdigkeit ist die Ablasskirche St. Anna mit ihrer ungewöhnlichen Architektur, die auf dem Weg der hölzernen Sakralbauten in der Woiwodschaft Opole liegt. Aus der Vogelperspektive betrachtet, ähnelt sie einer fünfblättrigen Blume oder einem Stern. Die älteste Kirche der Stadt ist die St. Michaelskirche aus dem 14. Jahrhundert, die nach zahlreichen Umbauten eine Mischung aus Gotik und Barock darstellt. Weitere sehenswerte Kirchen in und um Olesno sind das Heiligtum des Heiligen Rochus und die der Heiligen Maria Magdalena geweihte Kirche - beide aus Holz. Das historische und kulturelle Erbe von Olesno wird vom Regionalmuseum präsentiert.
Bei einem Spaziergang durch Olesno kann man auf die Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer, den jüdischen Friedhof aus dem 19. Jahrhundert oder das Wrack einer sowjetischen Antonov An-24 stoßen, das eine große Attraktion des örtlichen Erholungszentrums ist. Die Stadt ist umgeben von Kiefernwäldern mit zahlreichen Wander- und Radwegen, Wiesen und kleinen Seen und Teichen. An der nordwestlichen Grenze von Olesno befindet sich eine wundersame Quelle mit heilkräftigem Wasser.
Durch Olesno führt die Nationalstraße S11 sowie Provinzstraßen. Es gibt auch einen Bahnhof und einen Busbahnhof, der als städtisches Umsteigezentrum fungiert. Unsere Busse aus Olesno halten dort, und von dort sind es nur 850 Meter bis ins Stadtzentrum.
Olesno ist eine Kleinstadt in der Woiwodschaft Opole am Fluss Stobrawa mit einer Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, obwohl Spuren menschlicher Besiedlung in der Gegend bis in die Jungsteinzeit zurückreichen.
Die größte Sehenswürdigkeit ist die Ablasskirche St. Anna mit ihrer ungewöhnlichen Architektur, die auf dem Weg der hölzernen Sakralbauten in der Woiwodschaft Opole liegt. Aus der Vogelperspektive betrachtet, ähnelt sie einer fünfblättrigen Blume oder einem Stern. Die älteste Kirche der Stadt ist die St. Michaelskirche aus dem 14. Jahrhundert, die nach zahlreichen Umbauten eine Mischung aus Gotik und Barock darstellt. Weitere sehenswerte Kirchen in und um Olesno sind das Heiligtum des Heiligen Rochus und die der Heiligen Maria Magdalena geweihte Kirche - beide aus Holz. Das historische und kulturelle Erbe von Olesno wird vom Regionalmuseum präsentiert.
Bei einem Spaziergang durch Olesno kann man auf die Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer, den jüdischen Friedhof aus dem 19. Jahrhundert oder das Wrack einer sowjetischen Antonov An-24 stoßen, das eine große Attraktion des örtlichen Erholungszentrums ist. Die Stadt ist umgeben von Kiefernwäldern mit zahlreichen Wander- und Radwegen, Wiesen und kleinen Seen und Teichen. An der nordwestlichen Grenze von Olesno befindet sich eine wundersame Quelle mit heilkräftigem Wasser.
Durch Olesno führt die Nationalstraße S11 sowie Provinzstraßen. Es gibt auch einen Bahnhof und einen Busbahnhof, der als städtisches Umsteigezentrum fungiert. Unsere Busse aus Olesno halten dort, und von dort sind es nur 850 Meter bis ins Stadtzentrum.
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo