OLAWA Bus nach ARMA DI TAGGIA

OLAWA

Oława - PKS - Busse und Busse - Verkehr - Sehenswürdigkeiten und Denkmäler

Oława ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in der Agglomeration Wrocław. Die Stadt, die an den Flüssen Oława und Odra liegt und derzeit von etwa 33.000 Menschen bewohnt wird, geht auf das 12. Jahrhundert und das Mittelalter zurück.

Die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Piastenschloss in Oława, das auch als Luisa-Palast bekannt ist. Es wurde Ende des 14. Jahrhunderts an der Stelle des ehemaligen gotischen Jagdschlosses des Fürsten Ludwig I. errichtet und im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut. Das Rathaus von Olawa stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Auf seinem Barockturm, einem Überbleibsel des früheren Rathauses, befindet sich eine figural-astronomische Uhr aus dem 17. Im Inneren befindet sich die Museumskammer der Region Oława, ein kleines Regionalmuseum, in dem Gegenstände, Münzen und Postkarten aus Oława und Umgebung gesammelt werden, aber auch eine Militaria-Sammlung oder Ausstellungen von Skulpturen und Keramiken lokaler Künstler. In der Gegend gibt es auch einige schöne barocke Bürgerhäuser zu sehen.

Ein Spaziergang durch den Stadtpark, der sich im südlichen Teil von Oława entlang des Flusses Oława befindet, lohnt sich. In der Nähe befindet sich auch ein alter jüdischer Friedhof mit mehreren Dutzend erhaltenen Matzevot. Außerdem erwartet die Besucher der Stadt die Wallfahrtskirche der Heiligen Jungfrau Maria, Mutter des Trostes, die älteste Kirche in Oława mit den Resten eines gotischen Presbyteriums aus der Zeit um 1300 und mehreren wertvollen Denkmälern der sakralen Kunst.

Anfahrt nach Oława

Die Stadt liegt 27 Kilometer südöstlich von Wrocław. Durch Olawa führen die Bundesstraße 94 und die Provinzstraßen: 396 und 455. Die Stadt verfügt über einen Bahnhof und den Bahnhof Oława PKS. Die Eisenbahnverbindung auf der Strecke Wrocław-Oława wurde bereits 1842 eingerichtet und ist die älteste in Polen. Die Züge nach Oława halten am Bahnhof in der Szopena-Straße in der Nähe des Stadtparks. Der Busbahnhof Oława PKS befindet sich in der Maja-Straße 3 und bedient sowohl Intercity- als auch internationale Verbindungen.

Wenn Sie an der Beschreibung der Stadt interessiert sind und einen Besuch in Oława planen, laden wir Sie ein, unsere Bustransfers in Anspruch zu nehmen.

Oława ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in der Agglomeration Wrocław. Die Stadt, die an den Flüssen Oława und Odra liegt und derzeit von etwa 33.000 Menschen bewohnt wird, geht auf das 12. Jahrhundert und das Mittelalter zurück.

Die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Piastenschloss in Oława, das auch als Luisa-Palast bekannt ist. Es wurde Ende des 14. Jahrhunderts an der Stelle des ehemaligen gotischen Jagdschlosses des Fürsten Ludwig I. errichtet und im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut. Das Rathaus von Olawa stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Auf seinem Barockturm, einem Überbleibsel des früheren Rathauses, befindet sich eine figural-astronomische Uhr aus dem 17. Im Inneren befindet sich die Museumskammer der Region Oława, ein kleines Regionalmuseum, in dem Gegenstände, Münzen und Postkarten aus Oława und Umgebung gesammelt werden, aber auch eine Militaria-Sammlung oder Ausstellungen von Skulpturen und Keramiken lokaler Künstler. In der Gegend gibt es auch einige schöne barocke Bürgerhäuser zu sehen.

Ein Spaziergang durch den Stadtpark, der sich im südlichen Teil von Oława entlang des Flusses Oława befindet, lohnt sich. In der Nähe befindet sich auch ein alter jüdischer Friedhof mit mehreren Dutzend erhaltenen Matzevot. Außerdem erwartet die Besucher der Stadt die Wallfahrtskirche der Heiligen Jungfrau Maria, Mutter des Trostes, die älteste Kirche in Oława mit den Resten eines gotischen Presbyteriums aus der Zeit um 1300 und mehreren wertvollen Denkmälern der sakralen Kunst.

Anfahrt nach Oława

Die Stadt liegt 27 Kilometer südöstlich von Wrocław. Durch Olawa führen die Bundesstraße 94 und die Provinzstraßen: 396 und 455. Die Stadt verfügt über einen Bahnhof und den Bahnhof Oława PKS. Die Eisenbahnverbindung auf der Strecke Wrocław-Oława wurde bereits 1842 eingerichtet und ist die älteste in Polen. Die Züge nach Oława halten am Bahnhof in der Szopena-Straße in der Nähe des Stadtparks. Der Busbahnhof Oława PKS befindet sich in der Maja-Straße 3 und bedient sowohl Intercity- als auch internationale Verbindungen.

Wenn Sie an der Beschreibung der Stadt interessiert sind und einen Besuch in Oława planen, laden wir Sie ein, unsere Bustransfers in Anspruch zu nehmen.

ARMA DI TAGGIA

Fahrkarten Sindbad nach Arma di Taggia
Arma di Taggia ist eine Stadt und Gemeinde in Italien, in der Region Ligurien, in der Provinz Imperia.
Arma di Taggia ist eine Stadt und Gemeinde in Italien, in der Region Ligurien, in der Provinz Imperia.

Sind-Bot

Chatbot jest dostępny po załadowaniu strony.