
Modena ist eine Stadt in Norditalien, die zwischen Parma und Bologna in der Region Emilia-Romagna liegt. Sie liegt in der Poebene in der Nähe der Apenninen an den Flüssen Secchia und Panaro. Jahrhundertelang wurde Modena von der mächtigen Familie d'Este regiert und erst 1860 in das Königreich Sardinien eingegliedert, um ein Jahr später Teil des Königreichs Italien zu werden. Die Stadt hat über 180.000 Einwohner und ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum - Rennwagenhersteller wie Ferrari, Maserati, De Tomaso und Pagani haben ihren Sitz im Stadtgebiet. Aus Modena stammt auch der originale Balsamico-Essig, der als das lokale schwarze Gold bekannt ist.
Die historische Altstadt liegt in einem nicht allzu großen Gebiet, so dass sie sich gut für eine Erkundung zu Fuß eignet. Wenn Modena in Ihren Reiseplänen steht - die Sehenswürdigkeiten sind im folgenden Text aufgeführt.
Dieser große Platz, der im 12. Jahrhundert angelegt wurde und dessen wichtigste Gebäude die Kathedrale, der Glockenturm und das Rathaus sind, befindet sich im Zentrum von Modena. Charakteristisch für ihn sind die Arkaden der ihn umgebenden Gebäude. In früheren Zeiten war der Platz der wichtigste Markt der Stadt. Seit 1997 gehört er zusammen mit der Kathedrale und dem Glockenturm zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Bau dieser romanischen Kathedrale, die der Himmelfahrt der Jungfrau Maria und dem heiligen Geminian geweiht ist, begann 1099 und wurde im 12. Jahrhundert abgeschlossen. Im Inneren der Kathedrale befinden sich zahlreiche wertvolle Werke der sakralen Kunst. In der Krypta des Doms befinden sich die Gebeine des Schutzpatrons von Modena, des Heiligen Geminian. In der Nähe des Tempels befinden sich auch eine Schatzkammer und ein Dommuseum mit Exponaten wie einer von Karl dem Großen unterzeichneten Originalurkunde, antiken Wandteppichen und dem bei Prozessionen verwendeten tragbaren Altar des Heiligen Geminian.
Der Glockenturm (Torre della Ghirlandina) neben der Kathedrale stammt aus dem Ende des 12. Jahrhunderts, misst 86 Meter und ist das Wahrzeichen von Modena. An seiner Spitze befindet sich eine Aussichtsplattform, die über 200 Stufen erreichbar ist.
Das an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert errichtete Regierungsgebäude ragt mit seinem charakteristischen Uhrenturm auf der Piazza Grande heraus. Es lohnt sich, die Innenräume zu besichtigen, denn neben den schönen Gemälden kann man hier den berühmten gestohlenen Eimer von Bologna bewundern - die wichtigste Kriegsbeute in der Geschichte Modenas, die 1325 zur berühmten Schlacht am Eicheneimer (Schlacht von Zappolino) führte. Im Dachgeschoss des Rathauses befindet sich außerdem eine kleine Fabrik zur Herstellung von Balsamico-Essig.
Sein Bau wurde 1634 von Francesco I. d'Este in Auftrag gegeben. Der Palast war der Sitz der ersten Militärakademie der Welt, die 1678 gegründet wurde.
Die Galerie befindet sich im Museumspalast und zeigt Kunstwerke aus der Sammlung der Familie d'Este. Zu sehen sind hier unter anderem Gemälde von Correggio, El Greco oder Velázquez.
Dieses Museum wurde am Geburtsort des Gründers der berühmten Marke, Enzo Ferrari, eingerichtet. Die Besucher können unter anderem verschiedene Automotoren und in der Halle hinter dem Haus die berühmtesten Ferrari-Modelle aus der gesamten Geschichte der Marke besichtigen. Das Museum befindet sich im Stadtzentrum, in der Nähe des Bahnhofs.
Einer der berühmtesten Opernsänger, Luciano Pavarotti, wurde in Modena geboren. Das Museum im Haus des Sängers, das etwa 10 km vom Stadtzentrum entfernt liegt, enthält Erinnerungsstücke und Artefakte, die mit ihm in Verbindung stehen, und vermittelt viele Fakten über seine künstlerische Karriere.
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo