Wie reist man von KONIN nach FULDA?

KONIN

Konin - PKS - Busse und Reisebusse - Verkehr - Sehenswürdigkeiten und Denkmäler

Konin ist eine Stadt in Zentralpolen und liegt an der Warthe. Einst verlief hier die Bernsteinstraße, die Konin eine blühende wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung bescherte. Heute liegt Konin an der Piasten-Route, einer touristischen Route, die durch wichtige Orte des polnischen Kulturerbes in den Woiwodschaften Wielkopolskie und Kujawsko-Pomorskie führt.

Attraktionen von Konin

Die größte Attraktion der Stadt ist ein romanischer Straßenpfeiler aus dem Jahr 1151, der einst die Hälfte der Straße zwischen Kalisz und Kruszwica markierte. Gleich daneben steht die Pfarrkirche St. Bartholomäus aus der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert mit ihrer reizvollen und farbenfrohen Innenausstattung, historischen Kapellen und Grabsteinen. Ebenfalls sehenswert sind die Synagoge und der Marktplatz mit historischen Mietshäusern. Während Ihres Aufenthalts in Konin sollten Sie sich auch die gotische Kirche des Apostels St. Andreas aus dem frühen 15. Dort kann man unter anderem eine wertvolle Sammlung von 26 Wappen oder ein achteckiges steinernes Taufbecken vom Anfang des 16. Jahrhunderts bewundern.

Zur Entspannung lohnt sich ein Spaziergang entlang der Warthe oder in den im 19. Jahrhundert angelegten Fryderyk-Chopin-Park, der neben Spazierwegen auch einen Mini-Zoo, eine Freiluft-Turnhalle und zahlreiche Attraktionen für Kinder zu bieten hat. Im Sommer lohnt es sich jedoch besonders, eine Pause am schönen Gosławskie-See einzulegen.

Verkehr - Konin

Konin ist ein Verkehrsknotenpunkt, an dem die Autobahn A2 mit den Nationalstraßen 25 und 72 zusammenläuft, aber auch andere National- und Provinzstraßen führen durch die Stadt. Es gibt zwei Bahnhöfe und den Busbahnhof von Konin. Unsere Hauptbushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs der Stadt. Wenn Sie mehr von Konin sehen und erfahren möchten, ist der Bus eine gute Wahl. Von dieser Stadt aus gibt es auch zahlreiche Busverbindungen in viele europäische Länder.

Wenn Sie planen, Konin zu besuchen, finden Sie auf unserer Website einen Bus zu Ihrem Wunschtermin. Wir laden Sie ein, unser Angebot zu nutzen!

Konin ist eine Stadt in Zentralpolen und liegt an der Warthe. Einst verlief hier die Bernsteinstraße, die Konin eine blühende wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung bescherte. Heute liegt Konin an der Piasten-Route, einer touristischen Route, die durch wichtige Orte des polnischen Kulturerbes in den Woiwodschaften Wielkopolskie und Kujawsko-Pomorskie führt.

Attraktionen von Konin

Die größte Attraktion der Stadt ist ein romanischer Straßenpfeiler aus dem Jahr 1151, der einst die Hälfte der Straße zwischen Kalisz und Kruszwica markierte. Gleich daneben steht die Pfarrkirche St. Bartholomäus aus der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert mit ihrer reizvollen und farbenfrohen Innenausstattung, historischen Kapellen und Grabsteinen. Ebenfalls sehenswert sind die Synagoge und der Marktplatz mit historischen Mietshäusern. Während Ihres Aufenthalts in Konin sollten Sie sich auch die gotische Kirche des Apostels St. Andreas aus dem frühen 15. Dort kann man unter anderem eine wertvolle Sammlung von 26 Wappen oder ein achteckiges steinernes Taufbecken vom Anfang des 16. Jahrhunderts bewundern.

Zur Entspannung lohnt sich ein Spaziergang entlang der Warthe oder in den im 19. Jahrhundert angelegten Fryderyk-Chopin-Park, der neben Spazierwegen auch einen Mini-Zoo, eine Freiluft-Turnhalle und zahlreiche Attraktionen für Kinder zu bieten hat. Im Sommer lohnt es sich jedoch besonders, eine Pause am schönen Gosławskie-See einzulegen.

Verkehr - Konin

Konin ist ein Verkehrsknotenpunkt, an dem die Autobahn A2 mit den Nationalstraßen 25 und 72 zusammenläuft, aber auch andere National- und Provinzstraßen führen durch die Stadt. Es gibt zwei Bahnhöfe und den Busbahnhof von Konin. Unsere Hauptbushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs der Stadt. Wenn Sie mehr von Konin sehen und erfahren möchten, ist der Bus eine gute Wahl. Von dieser Stadt aus gibt es auch zahlreiche Busverbindungen in viele europäische Länder.

Wenn Sie planen, Konin zu besuchen, finden Sie auf unserer Website einen Bus zu Ihrem Wunschtermin. Wir laden Sie ein, unser Angebot zu nutzen!

FULDA

Tickets Sindbad nach Fulda.

Fulda liegt im Herzen Deutschlands, im Bundesland Hessen, am gleichnamigen Fluss. Es ist eine malerische Stadt mit vielen barocken Gebäuden, Gärten und Grünflächen. Lohnt es sich, hierher zu fahren, und was können Sie sehen?

Trotz des offenkundig barocken Ambientes ist Fulda eine Stadt mit einer mehr als 1.000-jährigen Geschichte. Bereits 744 wurde hier ein Benediktinerkloster gegründet, und dank des gelehrten Mönchs Graf Moor wurde die Stadt zu einem bedeutenden wissenschaftlichen Zentrum des fränkischen Reiches. Fuldas barockes Erscheinungsbild ist vor allem dem Abt Adalbert von Schleifras zu verdanken, der für den Bau des Stadtschlosses und des Doms verantwortlich war. Beide Gebäude stehen auf der ersten Liste der Sehenswürdigkeiten der Stadt. Daneben ist die Michaelskirche, die mit ihrer gut erhaltenen Krypta aus dem 9. Jahrhundert zu den ältesten in Deutschland gehört, einen Besuch wert. In der Innenstadt sind das alte Fachwerk-Rathaus mit seinen Arkaden und die vielen kopfsteingepflasterten Bürgerhäuser und Gebäude erwähnenswert. Fulda verfügt über mehrere Parkanlagen, von denen der Barockgarten am Stadtschloss mit seinem Teich, zahlreichen Brunnen und Skulpturen besonders sehenswert ist.

Anreise nach Fulda

Fulda ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und liegt an der A7 Ulm-Hanower Autobahn und der A66 Frankfurt-Fulda. Rund 100 Kilometer von Fulda entfernt liegt Frankfurt am Main. Von dort aus ist Fulda mit dem Direktzug in etwa eineinhalb Stunden zu erreichen. Der Hauptbahnhof der Stadt liegt mitten im Zentrum, direkt neben dem Stadtschloss. Dort befindet sich auch der Busbahnhof Fulda, an dem unsere Fernbusse halten. Wir sind eine gute Wahl, wenn Sie an Bussen nach Deutschland interessiert sind. Fulda ist eine Stadt, die Liebhabern barocker Architektur gefallen wird, aber auch denjenigen, die eine stimmungsvolle kleine Stadt für eine Wochenend-Städtereise suchen.

Fulda liegt im Herzen Deutschlands, im Bundesland Hessen, am gleichnamigen Fluss. Es ist eine malerische Stadt mit vielen barocken Gebäuden, Gärten und Grünflächen. Lohnt es sich, hierher zu fahren, und was können Sie sehen?

Trotz des offenkundig barocken Ambientes ist Fulda eine Stadt mit einer mehr als 1.000-jährigen Geschichte. Bereits 744 wurde hier ein Benediktinerkloster gegründet, und dank des gelehrten Mönchs Graf Moor wurde die Stadt zu einem bedeutenden wissenschaftlichen Zentrum des fränkischen Reiches. Fuldas barockes Erscheinungsbild ist vor allem dem Abt Adalbert von Schleifras zu verdanken, der für den Bau des Stadtschlosses und des Doms verantwortlich war. Beide Gebäude stehen auf der ersten Liste der Sehenswürdigkeiten der Stadt. Daneben ist die Michaelskirche, die mit ihrer gut erhaltenen Krypta aus dem 9. Jahrhundert zu den ältesten in Deutschland gehört, einen Besuch wert. In der Innenstadt sind das alte Fachwerk-Rathaus mit seinen Arkaden und die vielen kopfsteingepflasterten Bürgerhäuser und Gebäude erwähnenswert. Fulda verfügt über mehrere Parkanlagen, von denen der Barockgarten am Stadtschloss mit seinem Teich, zahlreichen Brunnen und Skulpturen besonders sehenswert ist.

Anreise nach Fulda

Fulda ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und liegt an der A7 Ulm-Hanower Autobahn und der A66 Frankfurt-Fulda. Rund 100 Kilometer von Fulda entfernt liegt Frankfurt am Main. Von dort aus ist Fulda mit dem Direktzug in etwa eineinhalb Stunden zu erreichen. Der Hauptbahnhof der Stadt liegt mitten im Zentrum, direkt neben dem Stadtschloss. Dort befindet sich auch der Busbahnhof Fulda, an dem unsere Fernbusse halten. Wir sind eine gute Wahl, wenn Sie an Bussen nach Deutschland interessiert sind. Fulda ist eine Stadt, die Liebhabern barocker Architektur gefallen wird, aber auch denjenigen, die eine stimmungsvolle kleine Stadt für eine Wochenend-Städtereise suchen.

Sind-Bot

Chatbot jest dostępny po załadowaniu strony.