
Zabrze ist eine Stadt in Oberschlesien, die zwischen Gliwice und Bytom liegt. Sie wird von fast 157 000 Menschen bewohnt. Ihr Name bezieht sich auf eine Siedlung, die sich hinter Debry befindet, d.h. hinter Hügeln, die mit Wald bedeckt sind. Obwohl Zabrze als Stadt erst seit 1922 existiert, hat sie eine viel längere Geschichte. Die erste Erwähnung des heutigen Stadtviertels, der damaligen Siedlung Biskupice, stammt aus dem Jahr 1243, und Zabrze wird in Dokumenten aus dem frühen 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Mit dem Beginn der industriellen Revolution entwickelte sich Zabrze zu einem Industriezentrum - Kohlebergwerke und ein Stahlwerk wurden gegründet.
Es mag den Anschein haben, dass es in Zabrze nichts Interessantes zu sehen gibt, aber die Stadt ist voller interessanter Attraktionen, die es sonst nirgendwo in Polen gibt. In Zabrze kann man viele hervorragend wiederbelebte Überreste der Industrie- und Bergbauvergangenheit besichtigen, wie z. B. den Stollen Królowa Luiza, einst der Stolz der Bergbauingenieure, heute eine der größten Attraktionen in der Woiwodschaft Schlesien, die sowohl unter als auch über Tage interessante Attraktionen bietet. Ein Muss ist auch die Guido-Mine, in der die Besucher über 300 Meter unter die Oberfläche hinabsteigen und fast 5 Kilometer unterirdische Strecken durchqueren können, um die harte Arbeit der Bergleute kennenzulernen. Eine ähnliche Attraktion ist der Maciej-Schacht, ein Gebäudekomplex des ehemaligen Bergwerks Concordia.
Zabrze liegt an den Autobahnen A4 und A1. National- und Provinzstraßen führen durch die Stadt. Außerdem gibt es einen Bahnhof und den Busbahnhof Zabrze PKS, der sich in der Goethego-Straße im Stadtzentrum befindet. Unsere Busse fahren vom PKS-Busbahnhof Zabrze ab, aber auch von der Bushaltestelle am Plac Warszawski.
Zabrze ist eine Stadt in Oberschlesien, die zwischen Gliwice und Bytom liegt. Sie wird von fast 157 000 Menschen bewohnt. Ihr Name bezieht sich auf eine Siedlung, die sich hinter Debry befindet, d.h. hinter Hügeln, die mit Wald bedeckt sind. Obwohl Zabrze als Stadt erst seit 1922 existiert, hat sie eine viel längere Geschichte. Die erste Erwähnung des heutigen Stadtviertels, der damaligen Siedlung Biskupice, stammt aus dem Jahr 1243, und Zabrze wird in Dokumenten aus dem frühen 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Mit dem Beginn der industriellen Revolution entwickelte sich Zabrze zu einem Industriezentrum - Kohlebergwerke und ein Stahlwerk wurden gegründet.
Es mag den Anschein haben, dass es in Zabrze nichts Interessantes zu sehen gibt, aber die Stadt ist voller interessanter Attraktionen, die es sonst nirgendwo in Polen gibt. In Zabrze kann man viele hervorragend wiederbelebte Überreste der Industrie- und Bergbauvergangenheit besichtigen, wie z. B. den Stollen Królowa Luiza, einst der Stolz der Bergbauingenieure, heute eine der größten Attraktionen in der Woiwodschaft Schlesien, die sowohl unter als auch über Tage interessante Attraktionen bietet. Ein Muss ist auch die Guido-Mine, in der die Besucher über 300 Meter unter die Oberfläche hinabsteigen und fast 5 Kilometer unterirdische Strecken durchqueren können, um die harte Arbeit der Bergleute kennenzulernen. Eine ähnliche Attraktion ist der Maciej-Schacht, ein Gebäudekomplex des ehemaligen Bergwerks Concordia.
Zabrze liegt an den Autobahnen A4 und A1. National- und Provinzstraßen führen durch die Stadt. Außerdem gibt es einen Bahnhof und den Busbahnhof Zabrze PKS, der sich in der Goethego-Straße im Stadtzentrum befindet. Unsere Busse fahren vom PKS-Busbahnhof Zabrze ab, aber auch von der Bushaltestelle am Plac Warszawski.

Straßburg ist ein wichtiger Punkt auf der europäischen Landkarte, sowohl heute als auch in der Vergangenheit. Diese besondere Stadt war praktisch von Anfang an umkämpft. Die Gallier beherrschten die Stadt bis zum Jahr 12 n. Chr., doch dann eroberten römische Legionäre die Stadt mit Gewalt. Sie bauten dort ein Kastell, um den Rhein zu überqueren. In den folgenden fünf Jahrhunderten verteidigte sich das Römische Reich erfolgreich gegen die Einfälle der Barbaren. Doch im Jahr 500 unterlag es den Germanen, die an der Seite der asiatischen Hunnen das Kastell eroberten und es von dem für sie unverständlichen Namen Argentoratum in Stratœburgus umbenannten, eine Stadt am Rande des Weges.
Von da an wurde die Stadt von den Franken regiert. Oder zumindest bis zum Ende des siebzehnten Jahrhunderts. Dann gliederte Ludwig XIV. Straßburg in das Königreich Frankreich ein. Das war natürlich nicht das Ende des Kampfes um diese besondere Stadt.
Ein Beweis dafür ist die Rivalität zwischen Straßburg und der deutschen Stadt Kehl, die um die Vorherrschaft in der Region konkurrierten. Erst Jahre später kam es zur Zusammenarbeit und zum Bau einer Brücke zwischen den beiden Städten. Sie blieb als Symbol der Zusammenarbeit bis zum Zweiten Weltkrieg bestehen. Und als die Kanonendonner aufgehört hatten, wurde sie mit europäischen Mitteln und unter Beteiligung beider Seiten wieder aufgebaut. Seitdem überqueren jeden Tag Zehntausende von Autos den Rhein!
Eine der besten Möglichkeiten, nach Straßburg zu kommen, ist unserer Meinung nach natürlich mit dem Bus. Unsere Busse nach Straßburg halten an der Place de l "Etoile. Wenn Sie also aus unserem Bus aussteigen, sind Sie in einer Viertelstunde in der Altstadt, können die Kathedrale Notre Dame bewundern und die lokalen Köstlichkeiten probieren. Und Straßburg ist berühmt für seine hervorragende Küche.
Straßburg ist ein wichtiger Punkt auf der europäischen Landkarte, sowohl heute als auch in der Vergangenheit. Diese besondere Stadt war praktisch von Anfang an umkämpft. Die Gallier beherrschten die Stadt bis zum Jahr 12 n. Chr., doch dann eroberten römische Legionäre die Stadt mit Gewalt. Sie bauten dort ein Kastell, um den Rhein zu überqueren. In den folgenden fünf Jahrhunderten verteidigte sich das Römische Reich erfolgreich gegen die Einfälle der Barbaren. Doch im Jahr 500 unterlag es den Germanen, die an der Seite der asiatischen Hunnen das Kastell eroberten und es von dem für sie unverständlichen Namen Argentoratum in Stratœburgus umbenannten, eine Stadt am Rande des Weges.
Von da an wurde die Stadt von den Franken regiert. Oder zumindest bis zum Ende des siebzehnten Jahrhunderts. Dann gliederte Ludwig XIV. Straßburg in das Königreich Frankreich ein. Das war natürlich nicht das Ende des Kampfes um diese besondere Stadt.
Ein Beweis dafür ist die Rivalität zwischen Straßburg und der deutschen Stadt Kehl, die um die Vorherrschaft in der Region konkurrierten. Erst Jahre später kam es zur Zusammenarbeit und zum Bau einer Brücke zwischen den beiden Städten. Sie blieb als Symbol der Zusammenarbeit bis zum Zweiten Weltkrieg bestehen. Und als die Kanonendonner aufgehört hatten, wurde sie mit europäischen Mitteln und unter Beteiligung beider Seiten wieder aufgebaut. Seitdem überqueren jeden Tag Zehntausende von Autos den Rhein!
Eine der besten Möglichkeiten, nach Straßburg zu kommen, ist unserer Meinung nach natürlich mit dem Bus. Unsere Busse nach Straßburg halten an der Place de l "Etoile. Wenn Sie also aus unserem Bus aussteigen, sind Sie in einer Viertelstunde in der Altstadt, können die Kathedrale Notre Dame bewundern und die lokalen Köstlichkeiten probieren. Und Straßburg ist berühmt für seine hervorragende Küche.
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo